Behandlung von Holzoberflächen

Eine schöne Oberfläche als Schutz und Veredelung gibt einem Möbel und jedem Stück aus Holz erst das gewisse Etwas.

Welche Vorteile bietet eine lackierte Oberfläche? Geht das auch ohne Spritzpistole? Was ist eine Lasur? Warum Öle und Wachse verwenden? Wie bekomme ich die Farbe des Holzes intensiver, wie hole ich die Maserung hervor? Das Holz wird angefeuert – was bedeutet das? Wie bereite ich die Fläche vor? Hobeln oder Schleifen? Papier, Flies oder Stahlwolle?

Der Kurs richtet sich an alle, die von der Vielzahl an Produkten und Möglichkeiten in diesem Bereich verunsichert sind.

Eine gute Oberfläche wird nur mit den richtigen Mitteln und Werkzeugen gelingen.
Verschiedenste Mittel zur Oberflächenbehandlung

Vorkenntnisse: keine
Dauer des Kurses: 6 Stunden
Gebühr: € 163,00 inkl. MwSt.
maximal 8 Teilnehmer

Wir erarbeiten uns die Grundlagen der Oberflächenbehandlung und gelangen vom Schleifen oder Putzen bis zum Aufbau einer guten Oberfläche. Mit Lacken, Ölen und Wachsen führen wir alle nötigen Arbeitsschritte durch und erzielen so glänzende, matte und manchmal auch farbige Endergebnisse.

Ob schon ein Termin für den nächsten Kurs feststeht erfährt man unter aktuelle Kurse.
Feedback eines Kursteilnehmers:

Hallo Manne,
vielen Dank nochmal für den tollen Kurs. Wir haben viel gelernt und du hast das sehr angenehm vermittelt. Ich habe einiges umgesetzt (…).
Der Hocker ist fertig und hat alle Qualitätsprüfungen bestanden (Optik, Haptik, Olfaktorisch). Jetzt können die anderen Tische und Bänke in Angriff genommen werden.